Pages

February 24, 2021

Tess Jaray at Secession



In "Return to Vienna: The Paintings of Tess Jaray", the British artist with Austrian roots chose to present a selection of twenty-five works, the majority dating from the past several years, that shed light on current concerns in her art such as her investigation of the art-historical tradition of the circular painting. These recent pictures are flanked by an ensemble of five paintings from the 1960s, the period in Jaray’s oeuvre when she devised her unmistakable personal visual language: a nonrepresentational and formalist painterly practice that employs basic geometric shapes, patterns, repetition, seriality, precision, and linearity to chart the manifold interactions between painting and space, color and surface, form and content, perception and emotion. Feb 19th – Apr 18th, 2021.

Mit "Return to Vienna: The Paintings of Tess Jaray" zeigt die britische Künstlerin mit österreichischen Wurzeln eine Auswahl von 25 Werken zu sehen, die zum überwiegenden Teil in den letzten Jahren entstanden sind und aktuelle Fragestellungen in Jarays Arbeit beleuchten wie ihre Auseinandersetzung mit dem Topos des runden Bildes in der Kunstgeschichte. Begleitet werden die jüngeren Bilder von einer Gruppe von fünf Gemälden aus den 1960er-Jahren, der Schaffensperiode, in der Jaray zu ihrer unverwechselbaren künstlerischen Sprache fand: einer gegenstandslosen, formalistischen Malerei, die mit geometrischen Grundformen, Mustern, Wiederholung, Serialität, Präzision und Geradlinigkeit die Beziehungen zwischen Malerei und Raum, Farbe und Oberfläche, Form und Inhalt, Wahrnehmung und Emotion auslotet. 19. Februar – 18. April 2021.

You can watch this videos also on:
YouTube

January 14, 2021

Maja Vukoje at Belvedere 21



The Belvedere 21 shows Maja Vukoje’s comprehensive solo show, which comprises some one hundred works from the past fifteen years, with an emphasis on her most recent work series. In a spatial intervention specially designed for this exhibition, Maja Vukoje also interweaves her exploration of the formal language of Modernism with questions of display. In her painting Maja Vukoje explores cultural hybridity and transculturality as basic conditions of our globalized lives. Vukoje also reflects these hybrid phenomena in the materials and artistic methods she applies, thus blurring the boundaries of painting as a medium. Curated by Luisa Ziaja. 2020/12/08 - 2021/05/23.

Das Belvedere 21 präsentiert die bislang umfassendste Personale der Künstlerin Maja Vukoje. Gezeigt werden rund hundert Arbeiten der letzten 15 Jahre mit einem Schwerpunkt auf der aktuellsten Produktion. In einer speziell für die Ausstellung konzipierten Raumintervention verschränkt Maja Vukoje zudem ihre Auseinandersetzung mit der Formensprache der Moderne mit Fragen des Displays. Maja Vukoje beschäftigt sich in ihrer Malerei mit kultureller Hybridität und Transkulturalität als Grundbedingungen unserer globalisierten Lebenswelten. Vukoje spiegelt diese Phänomene des Hybriden auch im Sinne einer medialen Entgrenzung der Malerei in den eingesetzten Materialien und künstlerischen Verfahren. Kuratiert von Luisa Ziaja. 8.12.2020 - 23.05.2021.

You can watch this videos also on:
YouTube

December 17, 2020

Gallerywalk in Dec. 2020 Eschenbach- and Schleifmühlgasse



In December Gallery Krobath shows works by Caroline Corleone, Theresa Eipeldauer, Anna Meyer, Muntean/Rosenblum, Haleh Redjaian, Esther Stocker, Katja Strunz, Sofie Thorsen and Jenni Tischer. Svenja Deininger presents Today, One Month Agoat Martin Janda and Stefan Reiter Displacement at Crone Wien. New works by Heimo Zobernig are on show at Mayer Kainer and Galerie Steinek hosts a group show with works by Renate Bertlmann, Robert Barry, Joseph Binder, Ian Hamilton Finlay, Sébastien de Ganay, Olga Georgieva, Albert Paris Gütersloh, Matthias Herrmann, Christian Macketanz, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Fabian Erik Patzak, Gudrun Kampl, Nina Werzhbinskaja-Rabinowich, Dieter Roth and Clemens Wolf. Christine König presents Alona Rodehs The Long Stretch and Gabriele Senn in her year's end show Hans Weigand Tales from the End of the Road.

In der Dezemberausstellung der Galerie Krobath sind Arbeiten von Caroline Corleone, Theresa Eipeldauer, Anna Meyer, Muntean/Rosenblum, Haleh Redjaian, Esther Stocker, Katja Strunz, Sofie Thorsen und Jenni Tischer. Svenja Deininger zeigt Today, One Month Ago bei Martin Janda und Stefan Reiter Displacement bei Crone Wien. Neue Arbeiten von Heimo Zobernig sind bei Mayer Kainer zu sehen und Galerie Steinek zeigt eine Gruppenausstellung mit Arbeiten von Renate Bertlmann, Robert Barry, Joseph Binder, Ian Hamilton Finlay, Sébastien de Ganay, Olga Georgieva, Albert Paris Gütersloh, Matthias Herrmann, Christian Macketanz, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Fabian Erik Patzak, Gudrun Kampl, Nina Werzhbinskaja-Rabinowich, Dieter Roth und Clemens Wolf. Christine König präsentiert Alona Rodehs The Long Stretch und Gabriele Senn zum Jahresende Hans Weigand Tales from the End of the Road.

You can watch this videos also on:
YouTube

December 14, 2020

Sheila Hicks at the MAK



Sheila Hicks (* 1934) has developed for her exhibition at the MAK extensive sculptures and new works and also includes an inspirational object from the MAK Textiles and Carpets Collection. The textiles and installations of the American artist, who has been living in Paris since the mid-1960s, elude traditional ideas of textile art and techniques of knotting and weaving. In the development and perception of the objects, the sculptural, the tactile, fine color nuances up to vibrating luminosity, and nature play an essential role as the starting point and poetry of the textile. 09.12.2020 –18.04.2021.

Sheila Hicks (* 1934) entwickelte für ihre Personale im MAK raumgreifende Skulpturen sowie neue Werke und bezieht ein inspiratives Objekt  der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche ein. Die Gewebe und Installationen der seit Mitte der 1960er Jahre in Paris lebenden amerikanischen Künstlerin entziehen sich traditionellen Vorstellungen von Textilkunst und Techniken des Knüpfens und Webens. In der Entwicklung und Wahrnehmung ihrer Objekte spielen das Skulpturale, das Taktile, feine Farbnuancen bis hin zu vibrierender Leuchtkraft sowie die Natur als Ausgangspunkt und Poesie des Textilen eine wesentliche Rolle. 09.12.2020 – 18.04.2021.

You can watch this videos also on:
YouTube