Pages

August 13, 2018

Madam d'Ora at LEOPOLD MUSEUM



"Make me look beautiful, Madame d'Ora!" at LEOPOLD MUSEUM. In 1907 Dora Kallmus was one of the first women in Vienna to open a photographic studio. Within only a few months, the Atelier d’Ora had established itself as the most elegant and renowned studio for artistic portrait photographs and her images were widely disseminated through numerous newspapers and magazines in Austria and abroad. The first artist photographed by her was Gustav Klimt in 1908. In 1925 an offer from the fashion magazine L’Officiel brought d’Ora to Paris, which became the center of her personal and professional life. She portait Coco Chanel, Josephine Baker, Marc Chagall, Maurice Chevalier and 1956 Pablo Picasso and received countless commissions from fashion- and lifestyle magazines, which only started to abate from the mid-1930s when the political situation across Europe became increasingly precarious. A disenfranchised Jew, d’Ora lost her Paris studio in 1940 and for years had to hide from German occupying forces in France. Having narrowly escaped capture, the portraitist of society focused her at once sharp and empathic gaze after 1945 also on nameless concentration camp survivors as well as on the meat stock of the Parisian abattoirs. D’Ora’s work traces a unique arc from the last Austrian monarch, via the glamour of the Paris fashion world in the 1920s and 30s to a Europe entirely changed after World War II. The exhibition is created in cooperation with the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg and the Photoinstitut Bonartes in Vienna and is curated by Monika Faber and Magdalena Vukovic. 13.07.2018 – 29.10.2018.

"Machen Sie mich schön, Madame d'Ora!" im LEOPOLD MUSEUM. Im Jahr 1907 eröffnete Dora Kallmus’ als eine der ersten Frauen in Wien ein Fotostudio. Innerhalb weniger Monate galt das Atelier d’Ora als eleganteste und renommierteste Adresse für das künstlerische Porträt. Der erste Künstler, den sie fotografierte, war 1908 Gustav Klimt. Ihre Aufnahmen fanden in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland weite Verbreitung. Im Jahr 1925 brachte ein Angebot des Modemagazins L’Officiel d’Ora nach Paris, das fortan ihr Lebens- und Arbeitsmittelpunkt sein sollte. Sie fotografierte Coco Chanel, Josephine Baker, Marc Chagall, Maurice Chevalier und 1956 Pablo Picasso. Zahllosen Aufträge für Mode- und Lifestylezeitschriften folgten, die erst Mitte der 1930er-Jahre abebbten, als die politische Lage in Europa zunehmend prekärer wurde. Als entrechtete Jüdin verlor d’Ora 1940 ihr Atelier in Paris und musste sie sich jahrelang vor den deutschen Besatzungssoldaten in Frankreich versteckt halten. Gerade noch davongekommen, richtete die Gesellschaftsporträtistin nach 1945 ihren zugleich scharfen und einfühlsamen Blick auch auf die namenlosen Heimkehrer aus den Konzentrationslagern und auf das Schlachtvieh der Pariser abattoirs. D’Oras Werk spannt einen einzigartigen Bogen von der Repräsentation des letzten österreichischen Monarchen, über den Glamour der Pariser Modewelt der 1920er- und 1930er-Jahre bis hin zu einem gänzlich veränderten Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Photoinstitut Bonartes und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Kuratiert von Monika Faber und Magdalena Vukovic. 13.07.2018 – 29.10.2018.

You can watch this videos also on:
YouTube

No comments:

Post a Comment