Pages

November 28, 2022

Gerwald Rockenschaub at Belvedere 21



Gerwald Rockenschaub's work follows the principle of reducing elements, structures, and color contrasts to only the essential. The works of the radical minimalist are simple and precise but also complex. At the main room of the Belvedere 21 are 24 monitors hanging on three gray walls. On the screens you can see short animated videos with simple geometrical forms in bright colors, which remind you at early computer games. Infront of the walls are two long benches and a high desk for the viewer. The Installation interacts with the architecture of the museum and the screens point to painting and museal hanging of pictures. Curated by Axel Köhne. 25.11.2022 - 12.03.2023.

Gerwald Rockenschaubs Werk ist geprägt durch das Prinzip der Reduktion auf wenige, aber wesentliche Elemente, Strukturen und Farbkontraste. Die Arbeiten des radikalen Minimalisten sind einfach und präzis, aber komplex. Auf drei grauen Wänden im Hauptraum des Belvedere 21 hängen insgesamt 24 Monitore auf denen kurze Videoanimationen mit einfachen geometrischen Formen und oft grelle kontrastierende Farben zu sehen sind. Zwei lange Sitzbänke und ein Stehpult vor den Wänden ergänzen die Ausstellung. Die Installation reagiert auf die Architektur des 21er Hauses, die 2dimensionalen Monitore mit Rahmen und „Bild“ nehmen Bezug auf Malerei und museale Bilderhängung. Kuratiert von Axel Köhne. 25.11.2022 - 12.03.2023.

You can watch this videos also on:
YouTube

October 25, 2022

LOOK at HEIDI HORTEN COLLECTION



The exhibition "LOOK" of the HEIDI HORTEN COLLECTION is a tribute to the founder of the museum, Heidi Goëss-Horten. It spotlights art and fashion and their inspiring interplay at the museum HEIDI HORTEN COLLECTION. The “look” of women and looking at women, as well as other aspects associated with the feminine, are key themes in the Heidi Horten Collection. Based on these topics, the exhibition explores various thematic questions in eight chapters. 21.10.2022 – 16.04.2023.

Artists: Friedrich von Amerling, Francis Bacon, Alexander Calder, Kees van Dongen, Jean Dubuffet, Lyonel Feiniger, August Macke, Henri Matisse, Pablo Picasso, Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol and contemporary artworks by Sylvie Fleury, Gelatin, Lena Henke, Birgit Jürgenssen, Michèle Pagel, Philipp Timischl, and more.

Die erste Themenausstellung der HEIDI HORTEN COLLECTION “LOOK” ist eine Hommage an die Museumsgründerin Heidi Goëss-Horten. In der Ausstellung werden zwei Aspekte im Mittelpunkt stehen, die im Museum ein inspirierendes Wechselspiel eingehen: Kunst und Mode. Ausgehend von einem Schwerpunkt innerhalb der Heidi Horten Collection – das Bild der Frau und der Blick auf Frauen sowie verschiedene Aspekte, die mit Weiblichkeit verbunden werden –, entwirft die Ausstellung acht Kapitel mit unterschiedlichen thematischen Fragestellungen. 21.10.2022 – 16.04.2023.

You can watch this videos also on:
YouTube

October 24, 2022

Helmut Newton Legacy at Kunstforum Vienna


The retrospective Helmut Newton Legacy at the Kunstforum Vienna shows 300 or more works that document Newton’s complete oeuvre. Newton is primarily renowned for his photos of women: powerful, aggressive, self-assertive – naked and dressed – they challenge the viewer. Newton’s career developed first and foremost through his fashion photography – which is the focus of this exhibition. Newton first started photographing nudes in the 1980s and with his style probed social and moral limits. The exhibition was created to celebrate Newtons 100th birthday in 2020 presents iconic photos and also works that have never been on show before. Curated by Matthias Harder (Director & Curator Helmut Newton Foundation Berlin) and Evelyn Benesch (Curator Bank Austria Kunstforum Wien). 19.10.2022 – 15.01.2023.

Die Retrospektive Helmut Newton Legacy im Kunstforum Wien umfasst mit ca. 300 Arbeiten, die Newtons gesamtes Schaffen dokumentieren. Newton ist in erster Linie durch seine Frauenbilder bekannt. Im Zentrum dieser Ausstellung steht seine Modefotografie, erst in den 1980er Jahren wandte Newton sich der Aktfotografie zu, mit denen er gesellschaftlich-moralische Grenzen austestete. Die Schau zum 100sten Geburtstag Newtons in 2020 präsentiert seine ikonischen Fotos aber auch bis dato nicht gezeigten Arbeiten, sie beleuchtet damit auch unbekanntere Aspekte aus Newtons Welt und lenkt den Blick auf ein Gesamtwerk im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz. Kuratiert von Matthias Harder (Direktor & Kurator Helmut Newton Foundation Berlin) und Evelyn Benesch (Kuratorin Bank Austria Kunstforum Wien). 19.10.2022 – 15.01.2023.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 22, 2022

The Animal Within/Das Tier in Dir at mumok

In the mumok exhibition The Animal Within the animal as a motif serves as a starting point to get to a materialist understanding of art and life. The mumok collection contains nearly five hundred works related to animals—a considerable quantity that raises the question of what kind of zoo the museum in fact is. What is kept, researched, and displayed both here and there to protect “wild life” and the “freedom of art”? And in whose interest? Curated by Manuela Ammer and Ulrike Müller. 22.09.2022 - 26.02.2023

In der mumok Ausstellung Das Tier in Dir dient das Tier als Motiv als Ausgangspunkt, um zu einem materialistischen Verständnis von Kunst und Leben zu gelangen. Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben – eine beachtliche Anzahl, die die Frage aufwirft, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist. Was wird hier wie dort verwahrt, beforscht und zur Schau gestellt, um die „Freiheit der Kunst“ und das „wild life“ zu schützen? Und in wessen Interesse? Kuratiert von Manuela Ammer und Ulrike Müller. 22.09.2022 - 26.02.2023

You can watch this videos also on:
YouTube