Pages

September 28, 2018

Vienna Contemporary 2018 at Marx Halle



At the viennacontemporary 2018 this year 118 galleries and institutions from 27 countries are takeing part. In focus is art from Armenia, several young artist and established are presented in special exhibitions. Talks with international art experts, guided tours and a family program in the Marx Hall and several additional events all over vienna are completing the offer. 27. – 30.09.2018.

An der viennacontemporary 2018 nehmen heuer 118 Galerien und Institutionen aus 27 Ländern teil. Im Focus ist heuer Kunst aus Armenien, ein umfassendes Programm mit Einzelpräsentationen junger und etablierter KünstlerInnen sowie Talks mit internationalen KunstexpertInnen, geführten Touren und Familienprogramm in der Marx Halle sowie zahlreichen Nebenveranstaltungen in ganz Wien ergänzen das Programm. 27. – 30.09.2018.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 27, 2018

Claude Monet at ALBERTINA



The ALBERTINA is devoting a large monographic exhibition to Claude Monet’s treatment of color illuminating Monet’s development from realism to impressionism and onward to a mode of painting in which colors and light gradually separate from the subjects that reflect them, with the motif breaking free from mere observation of nature. Eventually, albeit only after Monet’s death, these late works would pave the way for abstract expressionism in painting. 21.09.2018 – 06.012019.

Die ALBERTINA widmet sich in einer großen, monografischen Claude Monet Ausstellungem seinem Werdegang vom Realismus über den Impressionismus bis hin zu einer Malweise und einem Farbkonzept, bei dem sich die Farben und das Licht allmählich vom Gegenstand lösen und das Motiv von der Naturbeobachtung unabhängig wird. Mit seinem Spätwerk bereitet Monet erst nach seinem Tod der Malerei des abstrakten Expressionismus den Boden. 21.09.2018 – 06.012019.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 24, 2018

The Value of Freedom/Der Wert der Freiheit at Belvedere21



The exhibition The Value of Freedom at Belvedere12 charts its psychological, cultural, religious, political and legal evolution against the backdrop of historical developments, to arrive at a contemporary understanding of what freedom means. Works by more than fifty artists shed light on this complex issue from various angles. With its overlapping themes and cross-references, the exhibition weaves a tapestry of interdependencies and reciprocal influences between the individual and society, democracy and the economy, work and leisure, body and mind, nature and culture. Freedom is always relative to other factors and so has to be constantly renegotiated. For instance, one part of the exhibition looks at different forms of state governance that shape the community, while another area addresses the control of information as a crucial instrument of power. Some of the works highlight the fragility of freedom, while others explore identity-defining processes such as work. The public space is also the subject of some of the works. All in all, what emerges clearly is that the autonomy of the individual invariably goes hand in hand with social responsibility. 19. 09.2018 – 10.02.2019.

With works by Zbynĕk Baladrán, Dara Birnbaum, Jordi Colomer, Carola Dertnig, Simon Dybbroe Møller, Harun Farocki, Karin Ferrari, Forensic Oceanography, John Gerrard, Johannes Gierlinger, Lola Gonzàlez, Johan Grimonprez, Igor Grubić, Eva Grubinger, Marlene Haring, Hiwa K, Leon Kahane, Šejla Kamerić, Alexander Kluge, Nina Könnemann, Laibach, Lars Laumann, Luiza Margan, Teresa Margolles, Isabella Celeste Maund, Anna Meyer, Aernout Mik, Matthias Noggler, Josip Novosel, Julian Oliver, Trevor Paglen, Christodoulos Panayiotou, Ivan Pardo, Oliver Ressler, Lili Reynaud-Dewar, Ashley Hans Scheirl, Christoph Schlingensief, Andreas Siekmann, Eva Stefani, Superflex, Pilvi Takala, Philipp Timischl, Milica Tomić, Betty Tompkins, Amalia Ulman, Kostis Velonis, Kara Walker, Stephen Willats, Anna Witt, Hannes Zebedin, Zentrum für politische Schönheit, Tobias Zielony and Artur Żmijewski. Curated by Severin Dünser.

Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung nähert sich die Ausstellung "Der Wert der Freiheit" im Belvedere12 auf psychologischer, sozialer, kultureller, religiöser, politischer und rechtlicher Ebene einem zeitgenössischen Verständnis von Freiheit an. Werke von mehr als fünfzig Künstlerinnen und Künstlern beleuchten dieses komplexe Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit überlappenden Themenbereichen und Erzählsträngen zeigt die Schau ein Geflecht aus gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen: zwischen Mensch und Gesellschaft, Demokratie und Ökonomie, Arbeit und Freizeit, Körper und Geist, Natur und Kultur. Freiheit steht immer im Verhältnis zu anderen Faktoren und muss daher ständig neu verhandelt werden. So geht es in einem Ausstellungsbereich um Staatsformen, die die Strukturen des Zusammenlebens bestimmen, und in einer anderen Zone um die Kontrolle von Information als zentrales Mittel der Macht. Einige Werke führen die Fragilität der Freiheit vor, während sich andere mit identitätsstiftenden Prozessen wie der Arbeit beschäftigen. Der öffentliche Raum wird in einer Reihe weiterer Arbeiten thematisiert. Insgesamt wird deutlich, dass individuelle Selbstbestimmung stets auch mit sozialer Verantwortung verbunden ist. 19. 09.2018 – 10.02.2019.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 20, 2018

Saâdane Afif at Kunsthalle Wien, Karlsplatz



On one side side of the Kunsthalle Vienna at the Karlsplatz the French artist Saâdane Afif shows around sixty documents about Yasmine d’Ouezzan – a French-Moroccan woman born in 1913 who was the first French female carom billiard champion. The exhibits are presented on a several-meter-long structure made of wooden panels and painted yellow, evoking temporary exhibitions in town halls or at tourist information centers. On the other side of the room a text by Thomas Clerc is screened on a LED panel. The script was inspired by one of Saâdane Afif's earlier performance pieces, Souvenir: La Leçon de Géométrie, in which seven figures meet Yasmine d’Ouezzan.The entire exhibition oscillates between fictional and documentary moments, between (fake) musealization and the creation of a myth. In Saâdane Afif’s work, d’Ouezzan becomes a motif, inflected in several manners and metamorphosed by the artist in his own quest to invent and create a new artistic shape through history and space. Curator: Anne Faucheret. 19.09. – 18.11.2018.

Auf einer Seite der Kunsthalle Wien am Karlsplatz zeigt der französische KünstlerSaâdane Afif mit This Is Ornamental etwa sechzig Dokumente zum Leben von Yasmine d’Ouezzans, eine Französin mit marokkanischen Wurzeln, die von 1932 bis 1938 französische Billardmeisterin war. Der Künstler montiert die Exponate auf einer mehrere Meter langen gelb gestrichenen Konstruktion aus Holz, die an Wechselausstellungen in Rathäusern oder Fremdenverkehrsämtern denken lässt. Im anderen Teil des Ausstellungsraums erscheint der Text eines Stücks von Thomas Clerc, basierend auf der Performancearbeit Souvenir: La Leçon de Géométrie, auf einem LED-Paneel, in dem sieben Figuren auf Yasmine d’Ouezzan treffen. In Saâdane Afifs Werk wird d’Ouezzan zu einem vielseitig facettierten Motiv, das der Künstler schafft, um seinerseits eine neue künstlerische Gestalt durch Geschichte und Raum zu erfinden und zum Leben zu erwecken. Kuratorin: Anne Faucheret. 19.09. – 18.11.2018.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 19, 2018

Anthea Hamilton, Anne Speier, James Richards & Leslie Thornton at SECESSION



Anthea Hamilton refers to her installation The New Life in the main hall of the SECESSION as a ‘performative space’. Her sculptures, idiosyncratic constructions precariously balanced between emergence and collapse, function like props for stories that remain to be told. In her exhibition in the Secession’s sublevel gallery, Anne Speier intertwines painting and sculpture in a kind of utopian architecture, short-circuiting its spatial premises with its metaphorical purport. The show examines the challenges that teachers and students at art schools face along images and installations that limn psycho-emotional topographies. James Richards and Leslie Thornton are showing their first collaborative project Crossing (2016) at the Secession. This video installation materializes an intense phase of exchange between the artists who belong to two distinct generations and contexts. 14.09. – 04.11.2018.

Anthea Hamilton bezeichnet ihre Installation The New Life im Hauptsaal der SECESSION als „performativen Raum“. Ihre Skulpturen, eigenwillige Gebilde an der Kippe von Entstehung und Zusammenbruch, fungieren darin wie Requisiten für Geschichten, die erst erzählt werden müssen. In ihrer Ausstellung im Untergeschoss der Secession verschränkt Anne Speier Malerei und Skulptur zu einer Form von utopischer Architektur, deren räumliche Bedingung mit ihrer metaphorischen Bedeutung kurzgeschlossen wird. James Richards und Leslie Thornton zeigen in der Secession ihr erstes gemeinsames Projekt, Crossing (2016). Die Videoinstallation materialisiert eine intensive Phase künstlerischer Kollaboration zwischen den KünstlerInnen, die zwei unterschiedlichen Generationen und Kontexten angehören. 14.09. – 04.11.2018.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 17, 2018

Still Life, Obstinacy of Things at KUNST HAUS WIEN



The large theme-based photo graphy exhibition Still Life, Obstinacy of Things at KUNST HAUS WIEN with a selection of international and Austrian artists highlights today’s radical re-examination of this genre as a new field of experimentation for artistic expression. The exhibition features a younger generation of artists who are reflecting our very own ‘present’ in their photographs. They do so by precisely perceiving and meticulously examining the world of objects that surrounds us, with all its peculiarities, beauty, and ugliness. While some have chosen aggressively to combine highend consumer products with garbage and trash, others focus on things utterly over looked: worlds of objects that act as the traces of our everyday world with an often idiosyncratic beauty – which is precisely why they reward a closer examination. As we slow down the pace with which we contemplate them, these new still lifes counterbalance the glut of digital images that submerge our everyday lives, creating spaces in which our quotidian objects encounter things both novel and unfamiliar. 13.09.18-17.02.19.

Artists: Ketuta Alexi-Meskhishvili (GE), Dirk Braeckman (BE), Moyra Davey (CAN), Tacita Dean (GB), Gerald Domenig (AT), Harun Farocki (DE), Hans-Peter Feldmann (DE), Manuel Gorkiewicz (AT), Jan Groover (US), Matthias Herrmann (DE), David Hockney (GB), Leo Kandl (AT), Annette Kelm (DE), Elad Lassry (IL), Zoe Leonard (US), Laura Letinsky (CA), Sharon Lockhart (US), Anja Manfredi (AT), Barbara Probst (DE), Ugo Rondinone (CH), Lucie Stahl (DE), Andrzej Steinbach (DE/PL), Ingeborg Strobl (AT), James Welling (US), Christopher Williams (US), Andrea Witzmann (AT), Curated by: Maren Lübbke-Tidow.

Die große fotografische Themenausstellung Stillleben – Eigensinn der Dinge im KUNST HAUS WIEN zeigt mit einer Auswahl internationaler und österreichischer Positionen historische Entwicklungslinien auf – von Jan Groover über Christopher Williams und Leo Kandl bis hin zu Harun Farocki –, die zu der aktuell greifbaren radikalen Neubefragung des Genres als neues Experimentierfeld für künstlerischen Ausdruck geführt haben. Vor allem präsentiert die Ausstellung eine jüngere Generation an Künstlerinnen und Künstlern, die unsere „Gegenwart“ in ihren Bildern spiegeln. Sie tun das, indem sie die uns umgebende Ding-Welt mit ihren Absonderlichkeiten, ihrer Schön- und Hässlichkeit präzise wahrnehmen und untersuchen. Die einen kombinieren High-End-Konsumprodukte offensiv mit Müll und Trash. Andere fokussieren gerade auf die übersehenen Dinge – Objektwelten, die in oft eigenwilliger Schönheit als Spuren unseres täglichen Lebens fungieren und auf die zu blicken sich gerade deshalb lohnt. In dieser Verlangsamung des Sehens schaffen die neuen Stillleben einen Gegenpol zu den überbordenden digitalen Bilderfluten unserer Zeit und zugleich Räume, in denen die Dinge unseres Alltags auf neue, uns unvertraute Weisen sichtbar werden. 13.09.18-17.02.19.

You can watch this videos also on:
YouTube

September 11, 2018

Polly Apfelbaum at Belvedere21



With Happiness Runs at the Belvedere21, the American artist Polly Apfelbaum reveals the relationship between six of her latest space-consuming installations for the first time. Her holistic composition comprising carpets handwoven in Mexico enters into a dialogue with the open, sunlit architecture of the iconic building by Karl Schwanzer. Polly Apfelbaum’s multifaceted oeuvre is characterised by the search for new artistic means of expression and the breaking down of barriers between sculpture, painting and installation. The artist combines techniques and materials from both fine art and arts and crafts. She experiments with ceramic, textiles, paper and handwoven carpets. Stylistically, she is influenced by Bauhaus Modernism, Minimal Art, Abstract Expressionism and Pop Art. Since the 1990s, Apfelbaum has used the floor as a surface on which to present her ‘Fallen Paintings ’. Her intent exploration of space, colour, form and materiality finds its logical progression in this show on the upper floor of the Belvedere 21. Themes such as feminism and spirituality, quotations from the history of art as well as references to popular prints and comics are intrinsic to Apfelbaum’s art. In the spirit of an open space for contemplation, the exhibition invites its visitors to participate. Curated by Stella Rollig. Sep 07th, 2018 to Jan 13rd, 2019.

Die US-amerikanische Künstlerin Polly Apfelbaum setzt mit ihrer Ausstellung Happiness Runs im Belvedere21 erstmals sechs ihrer aktuellen raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Die Gesamtkomposition, bestehend aus in Mexiko handgewebten Teppichen, tritt in einen Dialog mit der offenen, lichtdurchfluteten Architektur des Hauses. Das vielschichtige Œuvre von Polly Apfelbaum ist charakterisiert durch die Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und das Aufheben der Grenzen zwischen Skulptur, Malerei und Installation. Die Künstlerin vermischt Techniken und Materialien aus bildender Kunst und Kunsthandwerk. Sie experimentiert mit Keramik, Textil, Papier und handgewebten Teppichen. Stilistisch ist sie von Bauhaus-Moderne, Minimal Art, Abstraktem Expressionismus und Pop Art beeinflusst. Seit den 1990er-Jahren nutzt Apfelbaum den Boden als Präsentationsfläche für ihre „Fallen Paintings“. Ihre konzentrierte Auseinandersetzung mit Raum, Farbe, Form und Materialität findet in der Schau im Obergeschoss des Belvedere 21 eine konsequente Weiterentwicklung. Themen wie Feminismus und Spiritualität, kunsthistorische Zitate sowie Bezüge zu populärer Druckgrafik und Comics sind Apfelbaums Kunst immanent. Im Sinne eines offenen Kontemplationsraums lädt die Ausstellung zur Teilhabe ein. Kuratiert von Stella Rollig. 07. September 2018 bis 13. Januar 2019.

You can watch this videos also on:
YouTube